Martin Zaum verrät das Erfolgsrezept für seinen Job und, warum seine Aufgaben so abwechslungsreich sind.
Seit fünf Jahren arbeitet Martin Zaum im Technischen Innendienst bei der WOLFF & MÜLLER Hoch- und Industriebau mbH & Co. KG. In den Bereich fallen die Aufgaben Kalkulation und Arbeitsvorbereitung. Martin Zaum hat in der Karlsruher Niederlassung schon eine riesige Bandbreite unterschiedlicher Bauvorhaben bearbeitet, von Bürogebäuden und Hotels über Kliniken oder Ärztehäuser bis hin zu Produktionshallen. „Das macht meine Aufgabe so abwechslungsreich“, schwärmt der 56-jährige Bauingenieur, der als Vertiefungsrichtung „Baubetrieb“ studiert hat. Um seinen potenziellen Kunden fundierte Angebote bereitzustellen, sichtet Martin Zaum Ausschreibungen und Pläne, prüft, notiert, sortiert, priorisiert, fragt Gewerke an, berechnet Mengen und macht Preise. Er denkt wirtschaftlich und behält den Überblick über Zahlen, Daten und Fakten rund um ein Projekt, inklusive Allgemeinkosten oder Schnittstellen. Martin Zaum sieht gerne genau hin: Wenn er Ausschreibungsunterlagen durchsieht, will er verstehen, wie die Konstruktion aussehen soll – und wie sie technisch zu realisieren ist. So kann er kreativ werden, neue Ideen entwickeln und die Bauherren immer mal mit überraschenden Lösungen überzeugen. „Es gibt meistens eine bessere oder einfachere Alternative“, weiß Martin Zaum. Auf diese Weise macht ihm das Kalkulieren und Jonglieren mit Zahlen einen Riesenspaß: „Ich habe einen spannenden, kreativen Bürojob und vermisse die Baustellen überhaupt nicht“, lacht der Bauingenieur. Sein schönster Lohn: wenn ein Angebot schließlich Auftrag wird.
Kühlen Kopf auch in heißen Phasen bewahren
Die Arbeit in der Kalkulation verläuft dabei oft in Wellenbewegungen. So sind mitunter zeitgleich mehrere Angebote in unterschiedlichen Stadien zu bearbeiten. „Dann heißt es, einen kühlen Kopf zu bewahren“, weiß Martin Zaum. Das gilt natürlich auch in der heißen Phase, um ein Angebot fristgerecht einzureichen. Manche Projekte erfordern einen langen Atem. Denn ein Angebotsprozess kann sich im Austausch mit dem Bauherrn über mehrere Monate in aufeinander aufbauenden Stufen entwickeln. Martin Zaum weiß zu schätzen, dass er sich in dieser Zeit auch auf das Fachwissen seiner neun Kollegen im Team verlassen kann: „Toll, dass bei uns jeder sein Spezialgebiet hat.“ Das reicht von Rohbau oder Fassade über Innenausbau bis hin zur technischen Gebäudeausrüstung wie Elektrik, Heizung und Belüftung. Auch den kollegialen Umgang, vom Azubi bis zum Vorgesetzten, findet Martin Zaum angenehm: „Eine super Mannschaft! Ich komme jeden Morgen gerne ins Büro.“
Spaß beim Einarbeiten in neue Themen
Der Bauingenieur schätzt die Vielseitigkeit seiner Aufgabe und hat Spaß daran, sich in neue Themen einzuarbeiten. So hat er sich beispielsweise in den letzten fünf Jahren intensiv mit den verschiedensten Arten von Fassaden beschäftigt, von Stein über Aluminium bis zur Pfosten-Riegel-Konstruktion, mit der sich sehr filigrane Glasfassaden herstellen lassen. „Mir gefällt es, die ganze Bandbreite an Möglichkeiten kennenzulernen.“ Dabei habe jedes Projekt seine Besonderheiten. Die eine Ausschreibung sei ausführlich, die andere lasse viel Freiraum. Auch die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Architekturbüros oder Bauträgern schätzt Martin Zaum.
„Wir haben eine super Mannschaft. Ich komme jeden Morgen gerne ins Büro."
Namhafter Arbeitgeber
Der Bauingenieur hat in seinem insgesamt 25-jährigen Berufsleben als Bauleiter, Planer oder in der Kalkulation verschiedene Arbeitgeber kennengelernt, darunter auch kleinere Betriebe. WOLFF & MÜLLER hat er sich bewusst ausgesucht: „Die Firma ist ein Name in der Branche und mir gefällt, dass das Unternehmen so gut strukturiert ist.“ Das zeigt sich beispielsweise im deutschlandweiten Aus- und Weiterbildungsprogramm des Mittelständlers. „Es ist auch toll, dass unsere Karlsruher Niederlassung einen hohen Stellenwert im Unternehmen hat, wichtige Bauprojekte realisiert und weiter wachsen wird. Das bietet Chancen“, ist er überzeugt.
Karriere bei WOLFF & MÜLLER
Sie sind auf der Suche nach dem passenden Berufseinstieg? Dann schauen Sie auf der Karriereseite vorbei. Denn WOLFF & MÜLLER bietet vielfältige Perspektiven – zum Beispiel mit dem technischen, dem kaufmännischen Traineeship, über das Paul Justus Sieling berichtet, oder mit dem Generalistenprogramm. Mehr Informationen zur Karriere bei WOLFF & MÜLLER erfahren Sie hier.
Das könnte Sie auch interessieren

Vielfalt? Exakt unsere Baustelle!
Für eine offene und tolerante Gesellschaft – gegen Rechtsextremismus, Diskriminierung und Hass.

Bauen mit Beton im Wandel
Von der Klimabelastung zur Klimaneutralität - ein Kommentar von Dr. Albert Dürr

Digitalisierung der Personalprozesse
Ein Erfahrungsbericht von Dr. Julia-Carolin Carbon