BAUPARTNERPRINZIP
Das Baupartnerprinzip ist unsere Art und Weise der Zusammenarbeit mit unseren Baupartnern. Die Erreichung der Ziele des Baupartnerprinzips wird über die Anwendung gewerkespezifischer Werkzeuge sichergestellt. Das Baupartnerprinzip ist Teil unserer E.P.I.-Strategie (Effektiv, Partnerschaftlich, Innovativ) und hat das gleiche Ziel: WOLFF & MÜLLER als Premium-Anbieter für Bauleistungen in Deutschland zu positionieren und mit unseren Baupartnern gemeinsam noch besser zu bauen.
Wesentliche Merkmale des Baupartnerprinzips
Optimaler Bauablauf
Wir wollen unsere Baupartner gezielter auswählen, die kaufmännischen, handwerklichen und planerischen Abläufe standardisieren und uns gemeinsam mit ihnen weiterentwickeln. Durch effektive Baustellenstart- und Baustellenschlussgespräche wollen wir den Bauablauf weiter optimieren und für einen störungsfreien Baufortschritt sorgen.
Effiziente Begleitprozesse
Von der Ausschreibung bis zur Bezahlung der Rechnung (Source2Pay-Process) greifen viele Mechanismen, Anwendungen und Kapazitäten ineinander, die wir durch Prozessoptimierung und Digitalisierung effizienter für unsere Baupartner, unsere Kunden und WOLFF & MÜLLER gestalten wollen. Ein Baustein davon ist unser Baupartnerportal für den digitalen Austausch von Nachweisen und Informationen zu den Baustellen.
Innovative und wirtschaftliche Lösungen
Mit unseren Baupartnern streben wir eine gemeinsame Entwicklung für innovative und wirtschaftliche Lösungen an. Dazu haben wir ein Patensystem mit regelmäßigen Feedbackgesprächen entwickelt. Wir wollen aus gemeinsamen Projekten lernen und uns immer besser aufeinander einspielen.
Störungsfreie Baufortschritte
Durch eingespielte Teams und etablierte bzw. standarisierte Prozessabläufe auf den Baustellen werden wir gemeinsam mit unseren Baupartnern termingerechte, qualitativ hochwertige und störungsfreie Baufortschritte erreichen.