Zum Hauptinhalt springen

... UND GEHEN SIE GUT MITEINANDER UM!

Die Coronakrise stellt WOLFF & MÜLLER wie alle anderen Unternehmen vor große Herausforderungen. Unser Ziel ist es, alle natürlich auch bei uns anfallenden Störungen so lange wie möglich zu bewältigen und weiterzubauen – indem wir mehr denn je aufeinander bauen. Ganz im Sinne unseres E.P.I.-Prinzips übernehmen wir als Familienunternehmen Verantwortung für Kunden, Baupartner, Mitarbeiter sowie Umwelt und Gesellschaft.

WOLFF & MÜLLER hat schon früh ein einheitliches, unternehmensweites Corona-Kernteam definiert und einen Stufenplan für verschiedene Krisenszenarien entwickelt. Dieses Kernteam bewertet die Situation jeden Tag aufs Neue und legt die erforderlichen Maßnahmen fest. Für Kunden, Baupartner, Mitarbeiter sowie Umwelt und Gesellschaft haben wir je einen Lenkungskreis gebildet, der sich in Abstimmung mit dem Kernteam um die Belange der jeweiligen Anspruchsgruppe kümmert.

Jetzt kommt es ganz besonders darauf an, die partnerschaftliche Beziehung zu unseren Kunden zu leben. Trotz aller Einschränkungen erfüllen wir unser Leistungsversprechen, indem wir möglichst alle Baustellen sicher weiterbetreiben. Wir stehen in engem und transparentem Austausch mit den Auftraggebern und erarbeiten gemeinsam Lösungen zum Umgang mit der aktuellen Situation. Für all unsere laufenden Bauprojekte haben wir ein engmaschiges Reporting eingerichtet, um sich abzeichnende Störungen frühzeitig zu erfassen und darauf reagieren zu können.

Kunden können sich gern über kunden@wolff-mueller.de an uns wenden.

Unser Baupartnerprinzip gründet auf der engen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit unseren Baupartnern. Die gegenwärtige Situation rund um das Corona-Virus stellt viele Baupartner vor wirtschaftlich große Herausforderungen. Nicht immer greifen die in diesem Zusammenhang getroffenen staatlichen Unterstützungen rechtzeitig bzw. überhaupt. Für uns als Familienunternehmen sind wirtschaftlich stabile Baupartner ein entscheidender Indikator für gemeinsamen Erfolg. Daher ist es uns ein Anliegen, unsere Partner auch in diesen kritischen Situationen im Rahmen unserer Möglichkeiten beraten bzw. unterstützen zu können. Hierfür haben wir spezielle Instrumente für diese Krisenphase entwickelt, einige Beispiele finden Sie über folgende Links. Sprechen Sie uns bei Bedarf gern vertrauensvoll an. Wir sind davon überzeugt, pragmatisch gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, um auch kritische Situationen zielführend überbrücken zu können.

Wir freuen uns über Ihre Nachricht an Baupartner@wolff-mueller.de.

Professionelle Energieberatung
Beratung rund um mögliche Finanzhilfen
Sonderkonditionen bei der Beschaffung indirekter Güter

Wir Baufachleute sind es gewohnt, auf unvorhergesehene Situationen flexibel, pragmatisch und im Team zu reagieren. Die WOLFF & MÜLLER Familie zieht auch in der aktuellen Situation an einem Strang. Dass unsere mehr als 2.000 Mitarbeiter gesund bleiben, ist jetzt am wichtigsten. Um sie zu schützen, haben wir mobiles Arbeiten eingerichtet und die Zusammenarbeit und Weiterbildung digitalisiert. Auf den Baustellen achten wir besonders auf die Vermittlung und Einhaltung der gängigen Hygiene- und Abstandsregeln. Hinzu kommen umfangreiche Unterstützungen wie großzügige Regelungen für Eltern, Essenslieferungen auf die Baustellen, die Einrichtung eines Sorgentelefons und Darlehen für Mitarbeiter. Natürlich richten auch wir Kurzarbeit vorsorglich ein, unser Ziel ist es aber, diese nach Möglichkeit weitestgehend zu vermeiden. Auch in der Krise gibt es vieles, was nun für die Zukunft vorbereitend getan werden kann. Wir informieren unsere Mitarbeiter eng getaktet und transparent per Rundmail und Intranet sowie im persönlichen (aktuell natürlich überwiegend elektronischen) Kontakt über alle Maßnahmen unseres Krisenmanagements.

Wir unterstützen jetzt vor allem jene, die von der Pandemie besonders betroffen und in der aktuellen Lage außerordentlich gefordert sind. Zum Beispiel spenden wir Atemschutzmasken für diejenigen Menschen, die hier vorrangig auszurüsten sind (Ärzte- und Pflegepersonal im Krankenhaus) und unterstützen Einrichtungen, die sich wiederum um die Armen in unserer Gesellschaft kümmern. Weitere Aktivitäten sind bereits in Planung; im Newsbereich dieser Seite halten wir Sie darüber auf dem Laufenden. Zusammenhalt ist jetzt auch in der Wirtschaft gefragt. Wir tauschen uns laufend mit Verbänden und Orga­nisationen aus, um Erfahrungen und Vorgehensweisen mit anderen Unternehmen zu teilen.

Wir möchten unsere Kernkompetenz – das Bauen – dafür einsetzen, dass Menschen, Unternehmen und Kommunen möglichst gut durch die Krise kommen. Genauso arbeiten die zur Gruppe gehörenden Dienstleistungsunternehmen und befreundete Unternehmen mit Hochdruck an Lösungen, die in der momentanen Situation helfen. Wir kommunizieren diese an unsere Anspruchsgruppen – gern auch an Sie: Sollten Sie Wünsche und Anregungen haben, schreiben Sie uns bitte an info@wolff-mueller.de.

Unser E.P.I.-Prinzip

In der gesamten Unternehmensgruppe arbeiten wir nach dem E.P.I.-Prinzip:

Lernen Sie die Strategie und Leitwerte von WOLFF & MÜLLER als langfristig denkendes und handelndes Familienunternehmen kennen.

Mehr über E.P.I.